Mein Dashboard

Passwort vergessen?

Genuss Grenzenlos

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

  • Adresse
  • Events
  • Genuss Grenzenlos
  • Gourmet Event
  • Genuss Blog – Genuss Grenzenlos
  • Mystery Guest
  • Gastronomie 2.0 – Digitalisierung in der Gastronomie
  • Ernährung
  • Rezepte
  • Kochbücher
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sign Up
  • Log In
  • Startseite > Adresse > Deutschland > Saarland > Saarbrücken > Essen & Trinken > Restaurant > Asiatisch > Chinesisch

Alle Chinesisch in Saarbrücken

Prinzipiell haben die meisten der 23 Provinzen Chinas ihre eigene Regionalküche, die sich mitunter erheblich voneinander unterscheiden. Zu den 8 wichtigsten regionalen Kochtraditionen, deren Gerichte chinaweit populär sind, gehören:

  • Die würzige Chuan-Küche aus Sichuan, in der gerne Frühlingszwiebeln, Chili, Sojasauce und Ingwer verwendet werden
  • Die scharfe Xiang-Küche aus Hunan
  • Die kantonesische Yue-Küche, die für ihre Ausgewogenheit und Vielfalt, aber auch die Verwendung ungewöhnlicher Zutaten (z. B. Hundefleisch) bekannt ist
  • Die Min-Küche aus Fujian ist leicht aber geschmackvoll, mit besonderer Berücksichtigung von Umami
  • Die nordostchinesische Lu-Küche ist vor allem für ihre Teigwaren (Nudeln, Maultaschen (Jiaozi), Pfannkuchen) bekannt.
  • Die ostchinesischen Küchen Hui, Zhe und Su sind sehr vielseitig und legen viel Wert auf die flexible Auswahl von Zutaten anhand der saisonalen Verfügbarkeit

Weitere bekannte Küchen sind:

  • Die Shanghai-Küche verwendet viel Fisch, Meeresfrüchte und süß-saure Würzsaucen
  • Unter den chinesischen Regionalküchen weicht besonders die uigurische Xinjiang-Küche ab, weil in ihr Bratkartoffeln, Fleischspieße und Fladenbrot auf persische Art zubereitet werden.

Die einzelnen Regionalküchen werden manchmal auch grob nach Himmelsrichtungen unterteilt: Nord (u. a. Dongbei, Xinjiang, Mandschu, mongolisch); West (u. a. Sichuan, Yunnan, Hunan); Süd (u. a. Kanton, Guangxi, Hongkong) und Ost (u. a. Shanghai, Jiangsu, Zhejiang).

Eine weitere Möglichkeit ist die Einteilung in spezielle Küchen:

  • Fangshan Palastküche (Küche des ehemaligen Kaiserhauses der Qing-Dynastie)
  • Konfuzianische Gerichte (Kong-Familie)
  • Tanjia-Gerichte (Gerichte der Tan-Familie, süß-salzig mit vielen Meeresfrüchten)
  • Formelle Bankett-Küche (Delikatessen der mandschurischen und chinesischen Küche)
  • Vegetarische Gerichte (aus religiösen Gründen)
  • Medizinale Gerichte (Gesundheitsküche), auch als chinesische Diätetik bezeichnet

Unterschieden wird auch noch nach den Bestandteilen und damit der Farbe in rotes Kochen (mit Sojasauce) und weißes Kochen. Großer Beliebtheit erfreut sich heute die so genannte Nyonya-Küche, eine Fusion-Küche, die chinesische vor allem mit malaiischen Traditionen verbindet. Beheimatet ist sie in Malaysia, Singapur und Hongkong.

  • China Restaurant

    Keine Kommentare AsiatischChinesischEssen & TrinkenRestaurant Bookmark

© 2017 Genuss Grenzenlos

Near me
40 km